Suche

Alles zur SIMILIA Connect am 26. September 2024 in Dortmund

SIMILIA Connect 2024: Wo Industrie und Künstliche Intelligenz zusammenkommen

Am 26. September 2024 fanden sich in Dortmund zahlreiche Fachleute und Entscheidungsträger der Industrie bei der SIMILIA Connect 2024 zusammen, um über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zu sprechen. Der Tag bot nicht nur technologische Einblicke, sondern auch zahlreiche persönliche Begegnungen und Denkanstöße – ein Tag, der zeigte, dass die Zukunft der Industrie bereits begonnen hat.

 

Vom Datenchaos zur Effizienz: Wie KI die Industrie neu definiert

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der komplexe Datenmengen nicht mehr überwältigen, sondern Lösungen fast von selbst sichtbar werden. Genau das verdeutlichten die Vorträge des Tages: Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Prozesse gestalten und Entscheidungen treffen. Besonders im Fokus stand die Frage, wie KI dabei hilft, Daten intelligent zu verknüpfen, um Betriebsabläufe effizienter zu machen.

SIMILIA AI unterstützt Unternehmen dabei, das Potenzial ihrer Daten zu nutzen, sei es für die Preisfindung oder für andere betriebsrelevante Berechnungen. Die Automatisierung von Workflows und die direkte Verbindung von Datenpunkten führen nicht nur zu mehr Präzision, sondern beschleunigen Prozesse erheblich.

 

Geometrische Ähnlichkeitssuche: Bauteile schnell finden

Ein kurzes Beispiel verdeutlichte, wie praktische Anwendungen von KI bereits heute Unternehmen im Alltag unterstützen. Die geometrische Ähnlichkeitssuche von SIMILIA AI bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, CAD-Daten oder Fertigungsteile auf Basis ihrer geometrischen Merkmale zu finden – und das in Sekunden. Was früher mühsam von Hand klassifiziert werden musste, gelingt jetzt auf Knopfdruck. Für Unternehmen, die auf Zeit und Effizienz setzen, ist das ein Vorteil. Kundenanfragen lassen sich schneller beantworten, und bestehende Bauteile können effizient wiederverwendet werden. Diese Art der Bauteilsuche entlastet nicht nur die Produktion, sondern spart auch Ressourcen.

 

Erfahrungsaustausch mit Branchenführern: Lernen von der Praxis

Ein besonders spannender Teil des Tages war die Podiumsdiskussion, an der Vertreter von Mercedes-AMG, Knoll Maschinenbau, Murtfeldt Kunststoffe, LEUCO AG und Linck Holzverarbeitungstechnik teilnahmen. Die Diskussionsrunde brachte nicht nur wertvolle Einblicke in die theoretischen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz, sondern zeigte auch ganz praktische Beispiele aus dem industriellen Alltag.

Die Teilnehmer berichteten, wie KI bereits in ihren Betrieben Einzug gehalten hat – von der Optimierung von Produktionsprozessen über die Verbesserung der Datenqualität bis hin zur Automatisierung alltäglicher Aufgaben. Diese Erfahrungsberichte machten eines deutlich: Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsvision mehr. Sie ist ein Werkzeug, das bereits heute aktiv eingesetzt wird, um Betriebe wettbewerbsfähiger zu machen und langfristig Erfolg zu sichern.

 

Blick in die Zukunft: SIMILIA 6.0

Neben der Diskussion um aktuelle Anwendungen stand auch ein spannender Blick in die Zukunft im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Präsentation der kommenden Version SIMILIA AI 6.0 bot den Teilnehmern einen exklusiven Ausblick auf neue Funktionen und Möglichkeiten.

Bereits die Version SIMILIA AI 5.1, die während der Veranstaltung vorgestellt wurde, hat bewiesen, dass moderne Technologien in der Lage sind, Abläufe zu vereinfachen und den industriellen Alltag zu revolutionieren.

 

Vernetzung im Vordergrund: Menschen und Ideen zusammenbringen

Neben den fachlichen Inputs bot die SIMILIA Connect auch eine wertvolle Gelegenheit zum persönlichen Austausch. In den Pausen und beim Ausklang der Veranstaltung entstanden zahlreiche Gespräche, die über die Vorträge hinausgingen. Viele Teilnehmende nutzten die Möglichkeit, sich mit anderen Branchenexperten zu vernetzen, Erfahrungen zu teilen und mögliche Kooperationen anzustoßen.

Der Tag zeigte, dass gerade der Erfahrungsaustausch ein wesentlicher Bestandteil des Fortschritts ist. Die besten Ideen entstehen oft in informellen Gesprächen, und diese Veranstaltung bot dafür reichlich Gelegenheit.

 

Künstliche Intelligenz als Schlüsselfaktor für den Erfolg der Industrie

Die SIMILIA AI Connect 2024 verdeutlichte, dass Künstliche Intelligenz nicht nur eine technologische Entwicklung ist, sondern ein Werkzeug, das die Industrie grundlegend verändert. Technologien wie die geometrische Ähnlichkeitssuche oder die intelligente Datenverknüpfung von SIMILIA AI zeigen, wie sich Effizienzgewinne realisieren lassen – und das in ganz unterschiedlichen Branchen.

Die Veranstaltung war ein Ort des Austauschs und der Inspiration, aber vor allem auch eine Plattform, um zu zeigen, wie Unternehmen ihre Prozesse bereits heute mit KI-basierten Lösungen optimieren können. In einer Zeit, in der Digitalisierung und Automatisierung immer wichtiger werden, ist SIMILIA AI ein zentraler Akteur, um diesen Wandel aktiv mitzugestalten und getreu dem Motto "Make Ideas Work" die Visionen der Industrie in greifbare Realität umzusetzen.

 

SIMILIA Connect 2024 in Dortmund

SIMUFORM® Just Better.

© Copyright SIMUFORM® Search Solutions GmbH | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Startseite | Cookies